Am 10.03.2024 wurde der neue Kirchenvorstand gewählt. Aus unserer Gemeinde haben sich Heide Gefken, Waldemar Bartels und Andreas Pieper zur Wahl gestellt und wurden auch bei einer Wahlbeteiligung von 19,48 % alle drei gewählt. Als weiteres Mitglied konnte Stephanie Warncke zusätzlich in den Kirchenvorstand berufen werden.
Am Pfingstsonntag wurde Heide Gefken, die ihr Amt als Kirchenvorsteherin nicht antreten kann, in einem festlichen Gottesdienst als Mitglied des Kirchenvorstandes verabschiedet und entpflichtet.Die Kirchengemeinde dankt Frau Gefken für die 18 Jahre der Mitarbeit im Kirchenvorstand. Sie hat sich in der Regionalkonferenz und als Lektorin, als Küsterin und Gemeindebriefausträgerin und Organisatorin, im Frauenkreis und im Kirchbauverein engagiert und hat die Gottesdienste in Dannenbüttel tatkräftig begleitet.
Ein ebenso herzlicher Dank gilt Frau Ute Lüdde für 6 Jahre Mitarbeit im Kirchenvorstand. Auch sie hat die Gottesdienste tatkräftig begleitet. Vor allem hat sie sich um den Gemeindebrief und die Homepage verdient gemacht, eine Arbeit im Stillen, aber enorm wichtig für den Brückenschlag zu den Menschen. Wir wünschen beiden alles Gute für die Zukunft – und Gottes Segen.
Die Rubrik Lage und Geschichte hat unsere Kirchenvorsteherin Heide Gefken überarbeitet. Lesen Sie hier die geschichtliche Entwicklung der Kirchengemeinde
Wir blicken schon einmal auf den Konfirmandenjahrgang 2025 voraus. Der Unterricht wird wohl im Mai 2024 beginnen.
Zu Beginn des Jahres 2024 werden wir Einladungen an diejenigen verschicken, die wir in den entsprechenden Geburtsjahrgängen in unserem Gemeindegliederverzeichnis finden. Das trifft aber nicht auf alle zu; wenn z.B. jemand noch nicht getauft ist, kann es sein, dass er oder sie nicht darin steht.
Deswegen laden wir auch an dieser Stelle zum Elternabend ein. Er findet statt am Dienstag, 6. Februar 2024 um 18.00 Uhr in der Westerbecker Kirche.
Dort werden wir Sie über den Unterricht und was damit zusammenhängt informieren und Anmeldeformulare bereithalten. Bringen Sie bitte Geburts- und Taufurkunden mit (letztere, soweit vorhanden), das erleichtert das Ganze.
Kinder, die die 7. Schulkasse besuchen oder 12 Jahre und älter sind, sind herzlich eingeladen, am Konfirmandenunterricht in unserer Kirchengemeinde teilzunehmen.
Der Unterricht beginnt im Mai 2023 und dauert bis nach Ostern 2024. In unserer Gemeinde findet er wöchentlich statt, und zwar am Dienstagnachmittag für eine Zeitstunde. Außerdem gibt es verpflichtende Konfirmandentage, Ausflüge und eine Wochenendfahrt zu bestimmten Unterrichtsthemen.
Ich freue mich, wenn Ihr Kind sich für den Konfirmandenunterricht und die Konfirmation entscheidet und lade herzlich zur Anmeldung ein:
Donnerstag, 16. Februar um 19.00 Uhr, Haus Zum Guten Hirten in Westerbeck, Kleine Dorfstraße 8.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Stammbuch, eine Taufbescheinigung (so vorhanden) und ein Foto Ihres Kindes mit.
Bei der Anmeldung erhalten Sie dann alle weiteren Informationen zum Unterricht und zur Konfirmation.
Sollte Ihnen eine Teilnahme am Elternabend nicht möglich ein, können Sie die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht auch die Anlage „Informationen Eltern der zukünftigen Konfirmanden“ und der Konfirmandenordnung herunterladen und den ausgefüllten Anmeldebogen zu den Öffnungszeiten in unserem Kirchenbüro abgeben. Die Anlagen finden Sie in der Rubrik "Konfirmandenunterricht". Oder kommen Sie im Büro vorbei und holen sich die Unterlagen ab. Damit wir planen können, erbitten wir Ihre Anmeldungen bis zum 24.03.2023.
Ich freue mich auf eine gemeinsame Konfirmandenzeit und verbleibe